inhomogene Differenzialgleichung

inhomogene Differenzialgleichung
ịnhomogene Differenzialgleichung,
 
eine Differenzialgleichung mit einem weder die gesuchte Lösungsfunktion noch deren Ableitungen enthaltenden Term (im Allgemeinen eine Funktion der unabhängigen Variablen); dieser wird als Inhomogenität, Störglied oder Störfunktion der inhomogenen Differenzialgleichung, in Feldgleichungen auch als Quellfunktion bezeichnet. Die allgemeine Lösung einer linearen inhomogenen Differenzialgleichung setzt sich additiv aus einer speziellen Lösung der inhomogenen Differenzialgleichung und der allgemeinen Lösung der zugehörigen homogenen Differenzialgleichung zusammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Signalflussdiagramm — Der Signalflussgraph ist die Darstellung der Signalverarbeitung in einem System durch gerichtete und gewichtete Graphen. Die Knoten sind Signale und die Kanten beschreiben die Verarbeitung des Signals mittels des Kantengewichts (Operator). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Signalflussgraf — Der Signalflussgraph ist die Darstellung der Signalverarbeitung in einem System durch gerichtete und gewichtete Graphen. Die Knoten sind Signale und die Kanten beschreiben die Verarbeitung des Signals mittels des Kantengewichts (Operator). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Signalflussgraph — Der Signalflussgraph ist die Darstellung der Signalverarbeitung in einem System durch gerichtete und gewichtete Graphen. Die Knoten sind Signale und die Kanten beschreiben die Verarbeitung des Signals mittels des Kantengewichts (Operator). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Pol-Oszillator — Der Van der Pol Oszillator ist ein schwingungsfähiges System mit nichtlinearer Dämpfung und Selbsterregung. Für kleine Amplituden ist die Dämpfung negativ (die Amplitude wird vergrößert). Ab einem bestimmten Schwellwert der Amplitude wird die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”